Besinnlich ist anders: Vor der Weihnachtspause wehte dem Tischtennisclub Gersweiler ein bitterkalter Wind ins Gesicht. Vor allem der letzte Spieltag des Jahres Anfang Dezember verlief schmerzhaft. Sowohl die erste als auch die zweite Aktiven-Mannschaft hatten sich in den Kellerduellen in Reisbach und bei Werbeln II gute Siegchancen ausgerechnet. Doch am Ende mussten beide Teams mit 5:9 und ohne Punkte nach Hause fahren.
Auch die dritte (1:9 bei Reisbach II) und vierte Mannschaft (7:9 bei Heusweiler III) sowie die Senioren II (2:8 gegen Oberkirchen) und III (0:10 bei Illtal III) beendeten das Jahr 2024 mit einer Niederlage. Lediglich das erste Seniorenteam gewann mit 8:2 bei der Berschweiler Reserve.
Doch der im negativen Sinne krachende Jahresabschluss täuscht darüber hinweg, dass sich die im Umbruch befindlichen und personell auf Kante genähten Mannschaften in der Hinrunde gut verkauft haben. Teilweise als klare Abstiegskandidaten gestartet, steht 2025 kein Team auf einem Abstiegsplatz.
Hervorzuheben ist unter anderem die Leistung der beiden Spitzenspieler Oliver Bastian und Eric Laubach, die beide auf hohem Niveau mit einer Einzel-Bilanz von 11:5 entscheidend am Erfolg beteiligt waren. Zwei Ligen tiefer überzeugte der erst 23 Jahre alte Ilyas Guderjan mit neun Siegen aus elf Spielen und darf in der Rückrunde als Nummer eins seiner Mannschaft antreten.
Doch den insgesamt positiven Trend zu bestätigen, wird voraussichtlich nicht einfach. In der Saarlandliga will die erste TTC-Garde bis zum Saisonende im April mindestens Rang sieben halten, um in der nächsten Spielzeit weiterhin in der höchsten Spielklasse des Bundeslandes mit dabei zu sein. Für die zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga aktuell auf dem Relegationsplatz zittern muss, wird es noch kniffliger.

Dagegen könnte das dritte Team, welches als Aufsteiger überraschend auf Rang drei der 1. Bezirksklasse überwinterte, eine entspannte Rückrunde erleben. Für den TTC IV sowie die Senioren-Mannschaften besteht keine Gefahr, weil es in ihren Ligen keine Absteiger gibt.
Somit konnten sowohl die Weihnachtsfeier als auch das Weihnachtsturnier im letzten Training vor den Ferien mit guter Laune über die Bühne gehen. In diesem Rahmen dankte der Vorstand nicht nur den fleißigen Trainern Julius Huse und Nicolas Malka, sondern verlieh auch zum zweiten Mal die TTC-Awards. Geehrt wurden Jürgen Reiser (Dauerbrenner), Dirk Bappert (Erfolgsgarant), Thorsten Mailänder (Heimstärke), Ilyas Guderjan (Eroberer und Punktefresser), Nicolas Malka (Comeback), Eric Laubach (Mr. Cool), Stefan Brauner (Langer Atem), Oliver Bastian (Favoritenschreck) und Marius Schuhmacher (Blitzstart).
Doch nicht nur an den Tischen hat sich der TTC Gersweiler im Jahr 2025 viel vorgenommen. So richtet der Verein am 10. Mai erst das große saarländische Pokalfinale aller Spiel- und Altersklassen aus und lädt einen Tag später einmal mehr zu „Unser Dorf spielt Tischtennis“ ein (Sonntag, 11. Mai). Am Samstag, dem 8. Februar, findet außerdem eine Mini-Meisterschaft für Nachwuchsspieler statt.
Share this content: